Als Hochzeitsfotograf Schliersee begleite ich euch von Standesamt/Kirche bis zur Party
Rolf Kaul fotografiert die schönsten Momente eures Hochzeitstages!
Als Hochzeitsfotograf Schliersee ist die Gegend um die Seen wie ein großes Freilicht-Studio. Ich bin natürlich mit den Locations – den Kulissen möchte man fast sagen – vertraut. Trotzdem entdecke ich für meine Brautpaare den ganzen Tag über immer wieder Neues.
Eine Hochzeit muss nicht immer ein Megaevent sein. Viele Paare mögen es heute schlichter: eine Hochzeit mit weniger Gästen, weniger pompös, leiser, intimer. – Die Landschaft um die bayrischen Seen ist auch für diejenigen attraktiv, denen eine Hochzeit im kleineren Format vorschwebt: ob Starnberger See, Chiemsee, Tegernsee oder Schliersee – die Seen bieten eine Vielzahl an magischen Orten für die Inszenierung einer Hochzeit auch für den engsten Familien- und Freundeskreis. Etwas Besonderes und für Bergliebhaber ist eine Trauung auf dem Wendelstein. Die anschließende Hochzeitsfeier kann dann im Tal erfolgen. Locations in Bayrischzell, am Spitzingsee oder auf einer der vielen Almen im Sudelfeld bieten sich an.
So stellte sich die Braut ihr Ja-Wort vor!
Als die noch frisch Verlobten Yasmin und Michael telefonisch Kontakt zu mir aufnahmen, um mich als Hochzeitsfotograf für ihr Fest zu engagieren, machte die Braut gleich klar, dass es der Schliersee sein sollte, den die beiden sich als Location ausgesucht hatten. Auf meine Nachfrage hin, wie sich die Hochzeit insgesamt gestalten werde, verriet sie mir, dass sie ein seenahes Grundstück einer befreundeten Familie nutzen würden, um eine „freie Hochzeit“ unter freiem Himmel zu feiern. Es sollten nur 20 Gäste eingeladen werden. Eine Hochzeit im einfachen, ländlichen Stil mit dem notwendigen Touch an Romantik – so stellte sich die Braut ihr Ja-Wort vor. Da ich das Gebiet wie meine Westentasche kenne, war ich zugegebenermaßen etwas skeptisch und wollte mir zeitnah selbst einen Eindruck von der für mich neuen Location für die Hochzeit verschaffen – welche Motive darf ich als Hochzeitsfotograf erwarten, wenn sich mein Shooting nur auf dieses Grundstück konzentrieren sollte? Wir verabredeten uns gleich vor Ort am Schliersee – wie sich herausstellte kein einfaches Unterfangen, da die beiden offenbar eines der letzten fernab der Straße versteckten Seegrundstücke aufgetan hatten, das für die Allgemeinheit nicht zugänglich sind. Ich staunte nicht schlecht, als das künftige Brautpaar mich in der abendlichen Augustsonne auf einer von alten Bäumen umrahmten malerischen kleinen Wiese am Schliersee empfing. Hier sollte der festliche Teil für die Hochzeit ausgerichtet werden und, soviel war klar: bei all den wunderbaren Locations, die ich um den Schliersee als Hochzeitsfotograf bereits für Paare „erobert“ habe, hatten diese beiden mit der Location ihre eigene kleine, ganz private Kulisse für ein besonderes Fest gefunden.
Eine Hochzeit als stilles, besinnliches, kleines Fest
Und wie es denn sein sollte für ein Paar, das so idealistisch und jenseits der festgefahrenen Pfade denkt, war der Tag der Hochzeit einer der traumhaften Tage im frühen September, an dem man dem Sommer zum Abschied noch die Hand reichen darf. Als das frisch vermählte Brautpaar aus der Sixtus-Kirche am Schliersee trat, mischte sich die Freude des neu geschlossenen Bundes fast mit Ehrfurcht angesichts des schönen, wunderbaren Tages – ein Glücksfall für den Hochzeitsfotograf. Es entstanden wunderbare Portraits von Braut und Bräutigam, die mit zu meinen schönsten Bildern im Portfolio gehören. Einige Hundert Meter weiter im Tal, auf dem versteckten Grundstück am Schliersee, empfing uns dann eine lange weiße Tafel mit bunten Astern im spätsommerlichen Licht. Zwei Cellospielerinnen und eine Harfenistin lieferten die wunderbare Hintergrundmusik für die Ankunft der handverlesenen Gäste – und den Auftakt für ein stilles, besinnliches, kleines Fest.

Es ist euer Hochzeitstag und er sollte euch gefallen.
Ich habe als Hochzeitsfotograf das Privileg, viele solcher Hochzeitsgesellschaften begleiten zu dürfen. Alle sind einmalig. Diese Hochzeit aber war anders. Ich empfehle daher jedem Brautpaar, egal ob ihr am Schliersee, Tegernsee, Chiemsee, Starnberger See oder Ammersee heiratet und feiert, jenseits von vorgegebenen Kategorien zu denken. Es ist euer Tag und nur ihr alleine entscheidet wie groß oder klein die Hochzeit gefeiert wird. Euer Glück und eure Vorstellungen sind entscheidend. Euer Hochzeitstag, seine Ausgestaltung und die Gäste werden euch lange in Erinnerung bleiben. Ich als euer Hochzeitsfotograf leiste gerne meinen Beitrag dazu.
Warum einen Hochzeitsfotografen buchen?
Mein Team und ich sind für euch unterwegs. Wir fotografieren da, wo ihr eure Hochzeit feiert. Gerne unterbreiten wir jedem planenden Brautpaar ein Angebot als: Hochzeitsfotograf Tegernsee | Hochzeitsfotograf München | Hochzeitsfotograf Wendelstein | Hochzeitsfotograf Bad Tölz | Hochzeitsfotograf Bayern | Hochzeitsfotograf Starnberger See | Hochzeitsfotograf Aying | Hochzeitsfotograf Achensee