z.B. in der traumhaft schönen, barocken Doppelkirche. Sie erhebt sich mit ihren zwei schlanken Türmen über den Dächern von Bad Tölz. Von hier oben bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Isartal: der perfekte Ort für eine romantische Trauung.
Die ebenfalls barocke Mühlfeldkirche wurde im 16. Jahrhundert als Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ errichtet. Bereits 1736 wurde sie wegen der ständig steigenden Zahl an Wallfahrern zur Kirche erweitert. Sie bezaubert mit einem Deckengemälde des berühmten Kirchenmalers Matthäus Günther.
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist nicht nur für das Bad Tölzer Stadtbild prägend, sondern als ältestes noch bestehendes Bauwerk im Isarwinkel von hoher historischer Bedeutung. Die lichtdurchflutete Kirche begeistert mit ihren prachtvollen Altären und einer eindrucksvollen Orgel.
Die Johanneskirche entstand aus einem 1880 eingeweihten Bethaus und ist die älteste evangelische Kirche von Bad Tölz. Von Loivs Corinth stammt das 1998 erschaffene Altarbild Kreuzigung. Es wurde der Kirche 1901 von einem Münchener Fabrikanten gestiftet.
7 Antworten
Kommentare sind geschlossen.