Hochzeit und Hochzeitsfotograf am Tegernsee Die 14 häufigsten Fragen

Die Planung eurer Hochzeit ist voller Emotionen – und voller Entscheidungen. Eine davon betrifft die Wahl eures Hochzeitsfotografen. Denn was bleibt nach dem großen Tag? Die Ringe, die Erinnerungen – und die Bilder. Als Hochzeitsfotograf am Tegernsee beantworte ich euch hier die häufigsten Fragen, die mir Paare stellen. Mit ehrlichen Antworten, echten Einblicken und hilfreichen Tipps.
Wann sollten wir unseren Hochzeitsfotografen buchen?
Sobald euer Termin steht! In beliebten Regionen wie dem Tegernsee sind Termine schnell vergeben, besonders an Samstagen zwischen Mai und September; aber eigentlich wird am Tegernsee das ganze Jahr über geheiratet. Eine Buchung 9–12 Monate im Voraus ist ideal. Doch auch kurzfristige Termine sind durchaus möglich.
Wie lange sollte ein Hochzeitsfotograf dabei sein?
Viele Paare entscheiden sich für 8–10 Stunden – vom Getting Ready bis eine Stunde nach Beginn der Party am Abend. Je nach Ablauf sind aber auch kürzere oder längere Begleitungen möglich.
Was kostet ein Hochzeitsfotograf?
Je nach Erfahrung, Stil und Dauer liegt der Preis meist zwischen 1.500 € und 3.500 €. Der erfahrene Hochzeitsfotograf Rolf Kaul bietet aber auch besondere Angebote bei außergewöhnlichen Leistungen.
Was ist in einer Hochzeitsreportage alles enthalten?
Eine klassische Hochzeitsreportage umfasst: getting ready, first look, Trauung, Paarshooting, Gruppenfotos, Sektempfang, Reden, Hochzeitstorte anschneiden, Tanz – kurz: euren ganzen Hochzeitstag. Alle Bilder werden professionell bearbeitet.
Wie viele Bilder bekommen wir am Ende?
Bei einer Ganztagesreportage etwa 400–500 bearbeitete Fotos. Die genaue Anzahl hängt vom Ablauf, der Gästezahl und den Programmpunkten ab.
Bekommen wir auch die unbearbeiteten Bilder?
Nein – unbearbeitete RAW-Dateien sind nicht zur Weitergabe gedacht. Sie dienen dem Fotografen als Ausgangsmaterial um eure Hochzeitsfotos perfekt bearbeiten zu können.
Können wir eigene Wünsche und Ideen einbringen?
Unbedingt! Lieblingslocations, bestimmte Menschen oder Motive – alles, was euch wichtig ist, bespreche ich mit euch im Vorgespräch.
Was passiert, wenn es am Hochzeitstag regnet?
Kein Problem – auch bei Regen entstehen wunderbare Bilder. Am Tegernsee gibt es viele überdachte Spots, und Regen kann eine ganz besondere Stimmung schaffen.
Können wir ein Probeshooting machen?
Ja! Ein Engagement-Shooting ist ideal, um sich kennenzulernen und vor der Kamera locker zu werden. Die Bilder könnt ihr auch für Einladungen nutzen.
Wie lange dauert die Bildbearbeitung?
Der Hochzeitsfotograf Rolf Kaul bearbeitet eure Hochzeitsfotos innerhalb einer Woche. Ihr erhaltet also sehr früh eure final bearbeiteten Bilder. Schon während des Honey Moons könnt ihr auf die Galerie zugreifen.
Hochzeitsfotograf Tegernsee – was macht die Region besonders?
Der Tegernsee bietet eine traumhafte Kulisse: Berge, Wasser, elegante Hotels und idyllische Natur. Ich kenne alle Foto-Spots für ungestörte, authentische Hochzeitsfotos.
Hochzeitsfotograf Standesamt Tegernsee – lohnt sich das?
Absolut! Das historische Standesamt mit Seeblick ist eine der schönsten Locations für standesamtliche Trauungen in Bayern. Ich begleite euch gerne dezent und stilvoll. Welches Brautpaar möchte nicht ein stimmungsvolles Paarfoto von seiner Trauung haben. Natürlich gehören die Ja-Worte, der Ringetausch, der Hochzeitskuss, die Unterschriften, die Glückwünsche der Gäste sowie die obligatorischen Fotos auf dem Rathausbalkon dazu.
Hochzeitsfotograf Tegernsee Kirche – welche Kirchen sind beliebt?
Für große Hochzeiten eignen sich die katholischen Kirchen St. Quirinus in Tegernsee oder St. Laurentius in Rottach-Egern. Evangelische Hochzeiten können in der Christuskirche in Tegernsee oder in der Auferstehungskirche in Rottach-Egern gefeiert werden. Natürlich kenne ich als Hochzeitsfotograf weitere wunderschöne Kirchen in der Region. Ich helfe euch gerne bei der Suche und Planung.
Wer ist der beste Hochzeitsfotograf am Tegernsee?
Der „beste“ Hochzeitsfotograf ist der, der zu euch passt – in Stil, Persönlichkeit und Arbeitsweise. Wenn euch meine Bilder und Herangehensweise gefallen, freue ich mich auf ein Kennenlernen.
Wedding Guide
Hochzeitsfotografie ist mehr als nur Technik – es geht um Gefühl, Vertrauen und echte Momente. Ob am See, im Standesamt oder in der Kirche: Wenn ihr euch wohlfühlt, entstehen zeitlose schöne, unvergessliche Bilder. Sehr gerne unterstütze ich euch mit meiner Erfahrung von der fotografischen Begleitung von Hunderten von kleinen, großen und sehr großen Hochzeiten. Alles wichtige habe ich in meinem Wedding Guide zusammengefasst. Bitte lest den ultimativen Hochzeitsfahrplan mit Tipps & Tricks für den Hochzeitstag; gerne auch die englisch-sprachige Empfehlung!
Habe ich euch überzeugt? Dann lasst uns unbedingt in Kontakt treten. Füllt doch bitte gleich das Formular am Ende die Seite aus und ich sende euch umgehend ein Angebot zu eurem Wunschtermin.